Wie Kafka lesen
"Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ... ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich."
Bibliophilin in der Presse
WUNSCHZETTEL
Letzte Kommentare
- Orisha bei “Hier bin ich” von Jonathan Safran Foer
- Sibylle bei [Gastrezension: Susanne] “Der Distelfink” von Donna Tartt
- Mageia bei [Gastrezension: Rosa] “Aliide, Aliide” von Mare Kandre
- Sonntagsleser - Oktober 2015 #KW42 | Lese Leuchtturm bei Es ging „nicht um die Summe der Tage […], sondern um die Fülle der Gefühle.“ (250)
- Schiefersteins Buchhandlung bei [Gastrezension: Christina] Simon Garfield – Briefe!
Es war einmal
We read Indie
Meta
Suchergebnisse für: [Gastrezension: Nanni]
[Gastrezension: Nanni] „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ Dana Grigorcea
Das Problem an genauen Vorstellungen und Erwartungen ist, diese auch zu erfüllen bzw. erfüllt zu bekommen. Ein Problem, dem Dana Grigorcea und ich gemeinsam ausgesetzt waren und das uns eher auseinander, anstatt zusammen getrieben hat. Dana Grigorcea hat viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Nanni] “Ehre” Elif Shafak
Lange ist es her, dass ich Euch “Ehre” von Elif Shafak vorgestellt hatte. Da über manche Bücher nicht genug gesprochen werden kann, möchte ich Euch heute gerne eine Gastrezension zum Roman anbieten. Vielen Dank, liebe Nanni, dass Du Deine Meinung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, BUCH DER BÜCHER
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Nanni] >> et la vie continue <<*
Vor einiger Zeit suchte ich eine Gastrezensentin für “Gleis 4″ von Franz Hohler. Da ich zwei Exemplare besaß, wollte ich gerne eine zusätzliche Meinung zum Buch hier veröffentlichen. Ich las das Buch fast gleichzeitig mit Nanni und kann ihrer ausführlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, BUCH DER BÜCHER
1 Kommentar
[Gastrezension: Nanni] Muh?
Vor einigen Jahren habe ich “Mieses Karma” von David Safier gelesen und bin von dem Buch begeistert gewesen. Auch “Jesus liebt mich” hat mir gefallen. Ich habe gehofft, dass auch “Muh!” mich gut unterhalten wird. Leider hat mich das neuste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, Saurer Zucker
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Nanni] Es fehlen noch ein paar…
Ich warte noch auf ein paar Gastrezensionen zu den Büchern, die ich anlässlich meines Bloggeburtstages verlost habe. Leider habe ich von manchen Gewinnerinnen kein Feedback, keine Antwort auf meine Nachfragen bezüglich der Rezensionen erhalten. Glücklicherweise nehmen an solchen Gewinnspielen jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, BUCH DER BÜCHER
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Nanni] Nannis Bloggeburtstags-Gastrezension
Ein neuer Tag und eine neue Bloggeburtstags-Gastrezension. Heute darf ich Euch eine Rezension zu “Und alle so yeah” vorstellen. Vielen Dank, liebe Nanni, für Deinen Beitrag! * * * KLAPPENTEXT: Elina ist neunzehn Jahre alt und hat alle Möglichkeiten dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, BUCH DER BÜCHER
2 Kommentare