Wie Kafka lesen
"Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ... ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Das glaube ich."
Bibliophilin in der Presse
WUNSCHZETTEL
Letzte Kommentare
- Orisha bei “Hier bin ich” von Jonathan Safran Foer
- Sibylle bei [Gastrezension: Susanne] “Der Distelfink” von Donna Tartt
- Mageia bei [Gastrezension: Rosa] “Aliide, Aliide” von Mare Kandre
- Sonntagsleser - Oktober 2015 #KW42 | Lese Leuchtturm bei Es ging „nicht um die Summe der Tage […], sondern um die Fülle der Gefühle.“ (250)
- Schiefersteins Buchhandlung bei [Gastrezension: Christina] Simon Garfield – Briefe!
Es war einmal
We read Indie
Meta
Suchergebnisse für: [Gastrezension: orisha]
[Gastrezension: Orisha] Sarah Diehl “Eskimo Limon 9″
Wie lässt sich ein Buch rezensieren, dass einen ratlos zurück lässt? Ein Versuch. Die Geschichte ist schnell erzählt. Familie Allon zieht nach Deutschland, als Vater Chen einen Job in Frankfurt am Main annimmt. Ihm folgen Mutter Sigall alias „Ziggy“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Mhairi McFarlane “Vielleicht mag ich dich morgen”
Anna, promovierte Historikerin und Dauer-Single, arbeitet an der UCL. Sie schlägt sich durch den Online-Dating-Jungle, nur um immer wieder festzustellen, dass der Richtige nie dabei zu sein scheint. Als ein Klassentreffen ihrer Schule ansteht, kann Anna nicht widerstehen und besucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
1 Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Svealena Kutschke “Gefährliche Arten”
“Die Liebe kann doch nicht mehr gut schmecken. Da steckt doch schon der Dreck von Generationen drin. Tränen, gebrauchte Kondome, Judith Butler, Alice Schwarzer, Marquise de Sade und Don Juan.” Eine kranke, suizidgefährdete Mutter. Eine verlorene Liebe. Eine Menage a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Emil Ostrovski “Wo ein bisschen Zeit ist …”
Als Jack 18 Jahre alt wird, kriegt er einen unerwarteten Anruf. Am Telefon ist Jess – seine Ex-Freundin, die ihm eröffnet im Krankenhaus zu liegen und gerade seinen Sohn zur Welt zu bringen. Perplex macht sich Jack auf ins Krankenhaus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, Kinder- & Jugendbücher
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Dinaw Mengestu – Unsere Namen
“Das Buch kreist um Fragen nach Herkunft, Identität und Ethnizität. Die dort geschilderte Zersplitterung betrifft nicht nur einzelne Menschen, sondern auch ganze Länder oder Kontinente.” – so wurde Mengestus Buch “Unsere Namen” beworben und ich wollte es lesen. Im Grunde geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, BUCH DER BÜCHER
1 Kommentar
[Gastrezension: Orisha] “Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter überlebt”
Orisha teilt mit uns heute ihre Meinung zu einem unterhaltsamen Jugendbuch, das auch ich gerne gelesen, bzw. gehört habe. Eine schöne Rezension vom Hörbuch könnt Ihr übrigens hier lesen. * * * Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, Kinder- & Jugendbücher
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Orishas Bloggeburtstags-Gastrezension
Heute darf ich Euch eine Gastrezension vorstellen, die dem Aufbau Verlag und Orisha zu verdanken ist. Vielen Dank an die Beteiligten! * * * “Kindersucher” von Paul Grossman ISBN: 978-3-7466-2841-7 Kinder hütet euch… der „Kinderfresser“ geht um… Wir schreiben das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder, Krimi
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] “Traurig bin ich schon lange nicht mehr” Anne Berest
“Traurig bin ich schon lange nicht mehr” von Anne Berest Knaus Verlag ISBN: 978-3-8135-0415-6 Drei Schwestern – ihr Vater – ein Geheimnis. Zehn Jahre zuvor, an Irénes 38. Geburtstag kommt es raus, ungewollt, impulsiv. Die verstorbene Mutter war nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] Orishas Lesenotiz
“Kleopatrafalter” von Pierre Chiquet Eine Liebesgeschichte – vom Schicksal vorher bestimmt, so scheint es. Ein Dorf und ein Garten in Feldbach, einem kleinen Ort mitten im Nirgendwo. Hierhin zieht sich der Autor zurück, um eine erfundene Geschichte – die Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
Hinterlasse einen Kommentar
[Gastrezension: Orisha] “Der Springer” zum letzten…
Auch Orisha hat jetzt das am öftersten besprochene Buch auf meinem Blog gelesen und hier ist ihre Rezension. * * * * * Drei Menschen – drei Sichtweisen – drei Hotelzimmer. Drei Menschen: Der Plot ist simpel – zwei Männer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus fremder Feder
7 Kommentare